Egal ob professionell oder Hobby-Heimwerker, fachkundiges Werkzeug ist das A und O. Um eine gute Arbeit abzuliefern, schnell voranzukommen und unfallfrei zu arbeiten, ist es wichtig, ordentliches Werkzeug einzusetzen. Dazu kommt, dass es heutzutage viele verschiedenen Werkstoffe gibt, mit denen fast unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten möglich sind. Die Grundvoraussetzung für alle Arbeiten ist das Fachwissen über die richtige Bearbeitung der Werkstoffe. Sie kennen die Aussage „Wer günstig kauft, kauft zweimal“. Das trifft auch auf alle Werkzeugarten und Maschinenwerkzeuge zu. Gleich, welchem Hobby Sie nachgehen, hochwertige Geräte und Maschinenwerkzeuge sind für das Gelingen entscheidend.
Stichsäge – Allrounder für Holz- und Metallarbeiten
Neben dem Akkuschrauber gehört eine Stichsäge zu den wichtigsten Werkzeugen eines Heimwerkers. Das Elektrowerkzeug wird häufig bei kleineren Anpassungsarbeiten und Kurvenschnitten eingesetzt. Die Stichsäge ist einfach zu bedienen und kann mit hoher Geschwindigkeit unterschiedliche Materialien sauber und passgenau trennen. Ob Fachmann oder Bastler – vor der Anwendung ist zu prüfen, ob das richtige Sägeblatt für das zu sägende Material in die Stichsäge eingespannt wurde.
Ob Sie Laminat selbst verlegen, eine Hundehütte oder Palettenmöbel bauen. Mit der Stichsäge sparen Sie sich Arbeit und auch der Kraftaufwand ist gering. Das Sägeblatt funktioniert ist ein paar Handgriffen getauscht. Zuerst müssen Sie das Gerät ausschalten und den Stecker ziehen. Bei neueren Geräten ist das Sägeblatt meist nur zwischen die beiden Enden geklemmt und gesichert. Neben der Stichsäge gibt es noch weitere Sägearten.
Sägen zum Holzwerkeln – Maschinenwerkzeuge im Vergleich: auf Qualität kommt es an
Maschinenwerkzeuge im Vergleich: Welche ist die richtige Wahl für Ihre Projekte? Wer mit Holz arbeitet, wird schnell merken, dass Sägen ein fundamentaler Arbeitsschritt ist. Handkreissägen sind perfekt, um gerade, lange und saubere Schnitte beispielsweise in Massivholz oder Holzwerkstoffplatten zu bekommen. Das schnell rotierende Sägeblatt frisst sich schnell und präzise durch das entsprechende Material. Daher greifen viele Hobby-Bastler zur Handkreissäge.
Die Sägeblätter für Handkreissägen unterscheiden sich in der Zahnform und der Anzahl der Zähne. Feinere Verzahnungen mit 60 und mehr Zähnen bieten saubere Schnitte, sie bewirken jedoch auch langsamere Arbeitsfortschritte. Grobe Verzahnungen mit weniger als 36 Zähnen ermöglichen einen schnelleren Schnitt, allerdings werden hier die Schnittkanten grösser. Damit lässt sich auch kleineres Brennholz sägen. Toolster.ch bietet für nahezu jeden Arbeitsvorgang das richtige Sägeblatt an. Dank austauschbarer Sägeblätter können Sie zahlreiche Materialien bearbeiten.
Tischkreissägen sind optimal für viele Tischlerarbeiten, speziell für den Möbelbau eignen sie sich gut, denn hier müssen viele massgleiche Teile zugesägt werden. Haben Sie die Tischkreissäge erst eingestellt, muss das Material nur noch durchgeschoben werden: Im Nu sind beispielsweise alle Regalböden genau gleich lang.
Eine weitere Variante ist die Säbelsäge, die nicht nur Holz und Metall zersägt, sondern auch Stein und Beton. Beispielsweise können Sie damit auch ein Auspuffrohr trennen.
Fazit
Stichsägen sind handlich und sowohl kabelgebunden als auch akkubetrieben zu betreiben. Zum Möbelbau ist die Tischkreissäge optimal. Ferner können Sie damit beispielsweise Latten und Hölzer ablängen. Vorteil der Handkreissäge ist, dass Sie damit mobil unterwegs sein können. Bei allen Geräten entscheidet die Qualität der Maschinenwerkzeuge über gute oder weniger gute Arbeit. Sehen Sie sich einfach bei Toolster.ch um, hier finden Sie hochklassige Maschinenwerkzeuge vieler renommierter Hersteller.